Datenschutzrichtlinie
Wir bei der Spielbank Wiesbaden verpflichten uns, Ihre privaten Daten zu schützen. Diese Datenschutzrichtlinie ist dafür da, Ihnen zu erläutern, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie nutzen und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.
Datenschutz ist für uns von höchster Priorität, und wir halten uns strikt an die gesetzlichen Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Erhebung und Nutzung von Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen gesammelt, die uns dabei helfen, Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Dazu gehören technische Daten wie IP-Adressen, verwendeter Browsertyp, Uhrzeit des Zugriffs und ähnliche Informationen.
Ferner erheben wir persönliche Daten, die Sie uns durch die Nutzung der angebotenen Dienste zur Verfügung stellen. Diese können je nach dem genutzten Service variieren.
- Registrierungsinformationen: Name, Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer, die wir verwenden, um Ihr Konto zu verwalten und Ihnen Dienste bereitzustellen.
- Transaktionsdaten: Details zu Transaktionen, die Sie über unsere Plattform tätigen, um Ihnen Glücksspielservices anzubieten.
- Kundensupport: Informationen, die Sie bereitstellen, wenn Sie unseren Support kontaktieren, um Ihre Anfragen effizient bearbeiten zu können.
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für den vorhergesehenen Zweck und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen verwendet.
Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben personenbezogene Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weiter, es sei denn, wir sind rechtlich dazu verpflichtet oder die Datenweitergabe ist notwendig, um unsere Dienstleistungen durch externe Partner zu gewährleisten.
In Ausnahmefällen kann die Weitergabe Ihrer Daten notwendig werden, um rechtlichen Ansprüchen nachzukommen, Betrug zu verhindern oder die Sicherheit unserer Nutzer zu gewährleisten.
Alle Dienstleister, die in unserem Auftrag handeln, sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur gemäß unseren Anweisungen und den relevanten Datenschutzgesetzen zu verarbeiten.
Sicherheit Ihrer Daten
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen. Dies schließt Verschlüsselungstechnologien und regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen ein.
- Verwendung von SSL-Verschlüsselung für Datenübertragung
- Regelmäßige Updates der Sicherheitsvorkehrungen
- Zugangsbeschränkungen auf Datenbanken für autorisierte Mitarbeiter
Bitte beachten Sie, dass trotz aller Sicherheitsmaßnahmen keine Methode der Datenübertragung und Speicherung vollkommen sicher ist.
Rechte der betroffenen Personen
Gemäß der DSGVO haben Sie verschiedene Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten, einschließlich des Rechts auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten.
Sie haben auch das Recht, gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen und eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
Bei einem Widerruf der Einwilligung oder Beschwerden können Sie sich über unsere E-Mail-Adresse [email protected] an uns wenden.
Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Diese Datenschutzrichtlinie kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um Veränderungen unserer Dienstleistungen und rechtlichen Anforderungen Rechnung zu tragen.
Änderungen werden auf unserer Website veröffentlicht, und es wird empfohlen, die Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu überprüfen, um über den neuesten Stand informiert zu sein.
Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit den Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie einverstanden.